Radeberger Gruppe KG
Darmstädter Landstr. 185
60598 Frankfurt am Main
E-Mail: info(at)radeberger-gruppe.de
Website: www.radeberger-gruppe.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Herr Tobias Göldner, Oetker Digital GmbH, Lutterstraße 14, 33617 Bielefeld
E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)radeberger-gruppe.de
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und erheben personenbezogene Daten daher grds. nur im notwendigen Umfang. Die nachfolgende Information gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken bei Nutzung unserer Websites oder anderen Anlässen verarbeitet werden. Wir halten diese Datenschutzinformation immer auf dem aktuellen Stand und passen sie erforderlichenfalls an veränderte tatsächliche oder gesetzliche Rahmenbedingungen an. Diese Anpassungen werden mit Nutzung unserer Websites akzeptiert.
Bei jedem Aufruf unserer Websites werden in Logfiles automatisch Daten verarbeitet, die von Ihrem Endgerät stammen und auch personenbezogene Daten umfassen können. Dies gilt für folgende Daten:
Wir verarbeiten diese Daten nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen, d.h. wir ordnen diese Daten nicht Ihrer Person zu.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Verarbeitung ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen sowie statistische Auswertungen vorzunehmen, um die Inhalte unserer Websites zu optimieren und korrekt darzustellen und ggf. um Strafverfolgungsbehörden z.B. im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Darin liegt auch das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung. Diese Datenverarbeitung ist für den Betrieb der Websites zwingend notwendig. Es besteht daher keine Möglichkeit des Widerspruchs.
Die o.g. Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erfolgt die Löschung spätestens nach 3 Monaten.
Wir betreiben eine Fanpage auf den Webseiten von Facebook („Fanpage“). Bei der Nutzung der Fanpage kann es zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook kommen, für die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland und wir verantwortlich sind. Diese gemeinsame Verantwortung ist in der Facebook Seiten-Insights-Ergänzung www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum geregelt.
Alle wesentlichen Informationen zur Datenverarbeitung auf der Fanpage finden sich in der Facebook Datenschutzrichtlinie www.facebook.com/about/privacy und der Facebook Cookie-Richtlinie https://www.facebook.com/policies/cookies/. Dort erhalten Sie auch alle Informationen zu Art und Umfang der von der Datenverarbeitung betroffenen personenbezogenen Daten sowie Ihre Auskunfts-, Bestätigungs- Berichtigungs-, Löschungs-, Einschränkungs-, Datenübertragbarkeits- und beschwerderechte.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung auf der Fanpage sind die berechtigten Interessen von uns und Facebook sowie deren Kunden an Werbung, Empfehlungen, Einblicken und Messungen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Sie können der Datenverarbeitung gegenüber Facebook widersprechen (vgl. hierzu die Facebook Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie). Bereits gespeicherte Cookies können Sie durch Löschen temporärer Websites entfernen. Bitte beachten Sie, dass auch Ihr Widerspruch möglicherweise in einem Cookie gespeichert wird; sofern Sie dieses Cookie löschen, müssen Sie erneut den Widerspruch erklären.
Wir haben auf die Datenverarbeitung durch Facebook keinen Einfluss. Wir erhalten von Facebook keine Daten, die uns eine Identifizierung der Fanpage-Nutzer oder eine Analyse ihres Nutzungsverhaltens ermöglichen würden. Auch verwenden wir im Rahmen der Fanpage keine eigenen Tools, die uns eine solche Identifizierung oder Analyse erlauben würden.
Auf unserer Website finden sich ggf. Verweise (Links) auf externe soziale Netzwerke wie z.B. Facebook („Social Plugins“). Die den Links zugewiesenen Funktionen, insbesondere die Übermittlung von Informationen und Nutzerdaten, werden nicht bereits durch das Besuchen unserer Websites aktiviert, sondern erst durch das Anklicken der Links. Nach Anklicken dieser Links werden die Plugins der entsprechenden Netzwerke aktiviert und Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung mit deren Servern her.
Wenn Sie während des Besuchs unserer Website die Links anklicken, kann es zu einer Übermittlung Ihrer Nutzerdaten an das entsprechende Netzwerk und deren Verarbeitung durch das Netzwerk kommen. Wenn Sie während des Besuchs unserer Website die Links anklicken und gleichzeitig über Ihr persönliches Benutzerkonto (Account) bei dem Netzwerk eingeloggt sind, kann die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an das Netzwerk weitergeleitet und dort in Zusammenhang mit Ihrem Account gespeichert werden. Um eine Zuordnung zu Ihrem Account bei dem entsprechenden Netzwerk zu verhindern, müssen Sie sich vor dem Anklicken des Links aus Ihrem Account ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die sozialen Netzwerke sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des entsprechenden Netzwerks. Für die Datenverarbeitung, die mit Anklicken des Links startet, ist allein das jeweilige soziale Netzwerk verantwortlich.
Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder auf andere Weise kontaktieren (z.B. im Rahmen einer Anfrage, Reklamation o.ä.), verarbeiten wir Ihre dabei angegebenen personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung erfolgt dann zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage/Reklamation o.ä. sowie zu deren Dokumentation. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung bzw. Durchführung erforderlich ist (z.B. an den Veranstalter bei Anmeldungen zu einer Veranstaltung). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a), b) und f) DSGVO.
Wir lassen bei unseren Veranstaltungen Fotos/Videos („Bilder“) von u.a. von Besuchern anfertigen. Hierbei werden die Personen entweder individuell oder als Teil einer Gruppe abgebildet. Die Bilder werden zu Berichts- und Dokumentationszwecken sowie zu Kommunikations- und Werbezwecken im Zusammenhang mit der Veranstaltung genutzt und veröffentlicht, insbesondere auf der Marken-Website und der Facebook-Seite der beteiligten Marke sowie ggf. auf der Unternehmenswebsite www.event-gesm.de und im Mitarbeiter- und Kundenmagazin. Die Bilder werden bei uns archiviert. Rechtsgrundlage ist §§ 22, 23 KUG sowie Art. 6 Abs. 1 a und f) DSGVO.
Die Datenverarbeitung erfolgt nur durch uns und ggf. durch von uns beauftragte Dienstleister sowie im Falle Ihrer Einwilligung oder im Rahmen von Vertragsverhältnissen auch durch sonstige Dritte und im Falle von pseudonymisierten Daten auch durch Unternehmen der Oetker Gruppe, mit denen wir konzernmäßig verbunden sind. Im Übrigen werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur bei behördlicher oder gesetzlicher Verpflichtung verarbeiten.
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur, solange die für die jeweilige Verarbeitung genannten Zwecke i.S.d. Art. 6 Abs. 1 DSGVO vorliegen bzw. bis zum Ablauf der Verjährungsfristen etwaiger Ansprüche und gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 15-21 DSGVO), ggf. auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (mit Wirkung für die Zukunft, Art. 7 DSGVO) sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Wenn Sie Ihre Rechte geltend machen wollen oder Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzinformation nicht beantworten konnte, wenden Sie sich bitte per Brief oder E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe oben).